im Detail
Hypaipa/ Hypaepa (Lydia)
a0182 - Caracalla
ΑΥ ΚΑ Μ ΑΥ - ΑΝΤΩΝЄΙΝΟϹ
Büste belorbeert rechts,
Gegenstempel Artemis Anaitis |
![]() |
ΥΠΑΙ - ΠΗ - ΝΩΝ
Tempel, 4-s., sog. syrischer Giebel, Tyche
|
AE | 30 mm | 12.63 g | 6 h | -; Aukt. MuM 15.748 |
4-säulige Tempelfront, darin unter 'syrischem Giebel' die Statue der Tyche (!) in typischer Weise.
Wenn der Tempel auch den Bildern des Artemis- Tempels zum Verwechseln (#a0796
trotz mäßiger Erhaltung) ähnlich ist, so ist doch natürlich kein Zweifel, daß es sich um einen weiteren, durch die Statue definierten Tempel handelt.
Ref. wohl bds. stempelgleich, das dort zitierte Ex. vAulock 2968 entspricht jedoch dem Stück #a0943
(s.dort).
Dieser Tempel auch für Etruscilla (#a0880
), als Seltenheit mit architektonisch ungewöhnlichem Giebel unter Caracalla (#a0757
).
Variante Lindgren I A744C: Tyche-Tempel ohne Bogen, mit klassischem Dreiecksgiebel.
Wenn der Tempel auch den Bildern des Artemis- Tempels zum Verwechseln (#a0796
![[opens in pop-up window] img](/aeruginis/system/images/popup.gif)
Ref. wohl bds. stempelgleich, das dort zitierte Ex. vAulock 2968 entspricht jedoch dem Stück #a0943
![[opens in pop-up window] img](/aeruginis/system/images/popup.gif)
Dieser Tempel auch für Etruscilla (#a0880
![[opens in pop-up window] img](/aeruginis/system/images/popup.gif)
![[opens in pop-up window] img](/aeruginis/system/images/popup.gif)
Variante Lindgren I A744C: Tyche-Tempel ohne Bogen, mit klassischem Dreiecksgiebel.