im Detail
Tarsos (Kilikia)
a0612 - Gordianus III
Tyche mit Mauerkrone auf Stuhl mit hoher Lehne nach links sitzend. Sie präsentiert in beiden Händen je einen sechssäuligen Tempel (mit Punkt im Giebel und mit Akroteren). Auf jeweils derselben Bodenlinie sind dem linken Tempel zwei, dem rechten nur eine weitere Säule angefügt. Es handelt sich also nicht um eine rein frontale Darstellungen, sondern um (sehr verkürzte) Vorderseitansichten.
Ref. (und #k4841, #k7019 = CNG e277.142) bds. stempelgleich; die Rs.Legende ist jedoch in SNG Levante unverständlicherweise falsch gelesen, in SNG Righetti unrichtig ergänzt.
Alle anderen Ref. zeigen die Tempel frontal oder (eher) über Eck mit je insgesamt 5 Säulen (#k0870), ua Ziegler 754, SNG Fitzwilliam 5343, SNG Levante 1143.
Zu tempeltragenden Gottheiten und Tempelmodellen s. Pick (Notiz zu #a0097
.
Vs. "Π - Π" in den Feldern: "ΠΑΤΗΡ ΠΑΤΡΙΔΟΣ".
Rs. "ΠΡΩΤΗΣ, ΜΕΓΙΣΤΗΣ, ΚΑΛΛΙΣΤΗΣ" (AMK, eine Ehrung, die später auch die Rivalin Anazarbos erhielt); die drei (= Γ) Eparchien: Kilikien, Isaurien und Lykaonien; zweite (= B) Neokorie.
Für "ΓΒ" gibt es aber auch andere Auflösungen, ua: "ΓΡΑΜΜΑΤΙ ΒΟΥΛΗΣ", dh "der ersten, größten, schönsten (Stadt) durch den Schreiber des Rats".
Ref. (und #k4841, #k7019 = CNG e277.142) bds. stempelgleich; die Rs.Legende ist jedoch in SNG Levante unverständlicherweise falsch gelesen, in SNG Righetti unrichtig ergänzt.
Alle anderen Ref. zeigen die Tempel frontal oder (eher) über Eck mit je insgesamt 5 Säulen (#k0870), ua Ziegler 754, SNG Fitzwilliam 5343, SNG Levante 1143.
Zu tempeltragenden Gottheiten und Tempelmodellen s. Pick (Notiz zu #a0097
![[opens in pop-up window] img](/aeruginis/system/images/popup.gif)
Vs. "Π - Π" in den Feldern: "ΠΑΤΗΡ ΠΑΤΡΙΔΟΣ".
Rs. "ΠΡΩΤΗΣ, ΜΕΓΙΣΤΗΣ, ΚΑΛΛΙΣΤΗΣ" (AMK, eine Ehrung, die später auch die Rivalin Anazarbos erhielt); die drei (= Γ) Eparchien: Kilikien, Isaurien und Lykaonien; zweite (= B) Neokorie.
Für "ΓΒ" gibt es aber auch andere Auflösungen, ua: "ΓΡΑΜΜΑΤΙ ΒΟΥΛΗΣ", dh "der ersten, größten, schönsten (Stadt) durch den Schreiber des Rats".
Literatur:
Weiss, P.: Die Abkürzungen ΓΒ und ΓΓ auf den spätkaiserzeitlichen Münzen von Tarsos und Anazarbos, Chiron 9 (19790), S.545-552