2-säuliger korinthischer Tempel auf 3-stufigem Unterbau. Im Giebelfeld Adler zwischen fliegenden Niken, Eckakrotere. Im Innern verschleiertes Simulacrum der Artemis Pergaia auf zweistufigem Podest, zwischen Schleier und Corpus Zweige. Das Podest ist gemauert (gut erkennbar
#k3088) und steht seinerseits auf flacher Basis.
Variante (
#a0369![[opens in pop-up window] img](/aeruginis/system/images/popup.gif)
: Adler ohne Niken im Pediment).
Zuweisung an Bostra (s.Kindler, S.95-103) ist nicht gesichert und eher spekulativ, traditionell gilt als Prägeort Caesarea/ Kapp. (Sydenham); Tyros (Einzelmeinung mit Fragezeichen b.Winsemann); Rom und Antiochia (Hollard, S.155ff).
Literatur:
Kindler, A.: The coinage of Bostra, Warminster 1983
Gebhardt, A.: Imperiale Politik und provinziale Entwicklung, Berlin 2002
Hollard, D.: Le monnayage de Legio III Cyrenaica frappé à Bostra sous Antonin le Pieux, Rev. Numismatique 160 (2004), S.155-173